Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorherige Überarbeitung
|
projektseite [2025/04/28 16:12] astropeiler [Beobachtungen mit dem 25m Spiegel im L-Band] |
projektseite [2025/04/28 16:18] (aktuell) astropeiler [Interferometrie] |
| |
| ====Interferometrie==== | ====Interferometrie==== |
| Der Verein hat Ende 2019 von der Sternwarte in Bamberg ein kleines Radioteleskop mit einem Spiegel von 2,3 Meter Durchmesser übernommen. Dieses wurde komplett überholt und mit einer neuen Steuerung und einer neuen Empfangskette versehen. Derzeit befindet sich dieses Teleskop im Testbetrieb. Wenn dieser erfolgreich abgeschlossen ist, soll es mit dem 3-m Teleskop zu einem Interferometer zusammengeschaltet werden. | Es gibt ein Ku-Band Interferometer bestehend aus zwei Spiegeln von 1,2 Meter Durchmesser mit einer Basislinie von 10 Metern. Dieses ist ein Transit-Instrument in einer Ost-West Ausrichtung. Derzeit (Frühjahr 2025) wird dieses Instrument überholt und von einem analogen Korrelator auf einen digitalen Korrelator umgestellt. |
| |
| | Weiterhin besteht die Möglichkeit, die L-Band Instrumente von 3, 2,3 und 1,2 Meter Durchmesser zu einem Interferometer zusammen zu schalten. |
| |
| **Kontakt für Interessierte: messbetrieb (at) astropeiler.de** | **Kontakt für Interessierte: messbetrieb (at) astropeiler.de** |
| |