Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
technikseite [2020/05/01 11:01] astropeiler [Kontinuumsbeobachtungen] |
technikseite [2021/12/27 18:02] (aktuell) astropeiler [Pulsare] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| === Physikalischer Hintergrund === | === Physikalischer Hintergrund === | ||
| - | Wie die "21 cm Linie" zustande kommt, erläutern wir [[HI_Physik|hier]]. | + | Wie die "21-cm Linie" zustande kommt, erläutern wir [[HI_Physik|hier]]. |
| === Historie der Entdeckung === | === Historie der Entdeckung === | ||
| - | Wie die 21 cm Linie entdeckt wurde, ist [[HI_Historie|hier]] beschrieben. | + | Wie die 21-cm Linie entdeckt wurde, ist [[HI_Historie|hier]] beschrieben. |
| === Beobachtung des interstellaren Wasserstoffs mit einfachen Mitteln === | === Beobachtung des interstellaren Wasserstoffs mit einfachen Mitteln === | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| ===== Pulsare ===== | ===== Pulsare ===== | ||
| === Informationen für Amateure === | === Informationen für Amateure === | ||
| - | Eine Fundgrube für alle, die sich mit der Beobachtung von Pulsaren beschäftigen wollen, ist die Seite des australischen Amateur-Radioastronomen Steve Olney [[http://neutronstar.joataman.net/ | + | Eine Fundgrube für alle, die sich mit der Beobachtung von Pulsaren beschäftigen wollen, ist die Seite des australischen Amateur-Radioastronomen Steve Olney [[https://sites.google.com/view/ |
| Hier findet man viele Hinweise, was man wie machen kann und sollte. Er pflegt auch eine Übersicht über die Amateurobservatorien, | Hier findet man viele Hinweise, was man wie machen kann und sollte. Er pflegt auch eine Übersicht über die Amateurobservatorien, | ||
| - | Auf der Seite von Steve Olney findet man unter anderem | + | Auf der Seite von Steve Olney findet man unter anderem |
| === Pulsarkataloge === | === Pulsarkataloge === | ||